Transparenzpflichten der Linden Apotheke Rüdersdorf
im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung

1. Datenverarbeiter

1.1 Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen:
Linden-Apotheke
Apothekerin Elke Lange e.K.
Am Kanal 2
15562 Rüdersdorf
Telefon: 033638 4088
E-Mail:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
1.2 Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:
Linden-Apotheke
Am Kanal 2
15562 Rüdersdorf
Telefon:033638 4088
E-Mail:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

2. Verarbeitungsrahmen

2.1 Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden:
Rezeptdaten, Gesundheitsdaten, Adressdaten, Kontaktdaten, Geburtsdatum, Vertragsdaten, Abrechnungsdaten.
2.2 Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer der personenbezogenen Daten:
Der Gesetzgeber hat vielfältige Aufbewahrungspflichten und -fristen erlassen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, wenn sie nicht mehr zur Erfüllung des Auftrags erforderlich sind. So-fern Daten hiervon nicht berührt sind, werden sie gelöscht, wenn die zur Erhe-bung genannten Zwecke wegfallen. Einwilligungserklärungen, von denen ein Jahr lang kein Gebrauch gemacht wird (z.B. durch den Einsatz der Kunden-karte), werden gelöscht, soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten nicht ent-gegenstehen.
2.3 Zwecke, für die die personenbezogenen Daten verarbeitet werden:
• Arzneimittelversorgung und Beratung durch eine öffentliche Apotheke
• Abrechnung gegenüber Krankenkassen
• Kundenbindung
2.4 Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung:
• Arzneimittelversorgung durch eine öffentliche Apotheke: gesetzliche Er-laubnis, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b, 9 Abs. 2 DS-GVO.
• Abrechnung gegenüber Krankenkassen: gesetzliche Erlaubnis, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b, 9 Abs. 2 DS-GVO, § 300 SGB V.
• Kundenbindung: Einwilligungen, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO.
2.5 Bereitstellung der personenbezogenen Daten für einen Vertragsabschluss erforder-lich:
Ja, was die Versorgung mit verschreibungspflichtigen Arzneimitteln betrifft, die ansonsten nicht erfolgen kann.

3. Weitergabe

3.1 Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten:
• Intern: Mitarbeiter in Haupt- und Filialapotheken, die an der Ausführung und Erfüllung der jeweiligen Informationsprozesse beteiligt sind.
• Extern: externe Stellen, mit denen Auftragsdatenverarbeitungsverträge gem. Art. 28 DS-GVO abgeschlossen werden, wie z.B. Krankenkassen und Apotheken-Abrechnungsstellen; Ärzte, Krankenhäuser, Therapeuten, Be-treuungs- und Pflegeeinrichtungen; öffentliche Stellen, die Daten aufgrund gesetzlicher Vorschriften erhalten, wie z.B. Finanzbehörden und Sozialver-sicherungsträger; EDV-Dienstleister; Steuerberater.
3.2 Eine Auslandsübermittlung findet nicht statt und ist nicht vorgesehen.

4. Betroffenenrechte

4.1 Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung sowie auf Datenübertragbarkeit.
4.2 Soweit die Datenverarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese je-derzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
4.3 Sie haben ein Beschwerderecht gegen die Datenverarbeitung bei der zuständigen Landesdatenschutz-Aufsichtsbehörde:
Landesbeauftragte Dagmar Hartge für den Datenschutz und für das Recht auf Ak-teneinsicht ,Stahnsdorfer Damm 77 in 14532 Kleinmachnow Telefon:033203/3560

 

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.